Jetzt anrufen und beraten lassen!

030 856 13 77 20

Die schwierige Sprache der Zeugnisse

Wir beraten & vertreten Sie in Berlin und Bundesweit!

Bedingt durch die Rechtsprechung, die ein wohlwollendes Zeugnis verlangt und die Pflicht zur Wahrheit, die eben dies oft schwer ermöglicht, hat sich eine eigene Sprache bei den Arbeitszeugnissen entwickelt.

Dies führt naturgemäß zu einigen Problemen. Besonders in Kleinbetrieben weiß der Aussteller des Zeugnisses selten, wie er seine Beurteilung formulieren soll. Er verwendet eher die Alltagssprache und sofern kein Wechsel in einen Großkonzern stattfindet, ist dies oft unproblematisch. „Herr Müller ist ein guter Facharbeiter“, diesen Satz wird ein Handwerker vermutlich richtig interpretieren. Ein Personaler, der nur die Formulierung „stets zu unserer vollsten Zufriedenheit“ als sehr gut kennt, wird Herrn Müller nicht einstellen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass jeder die üblichen Formulierungen kennt und dies im Arbeitszeugnis verwendet.

Ihre Experten für Arbeitsrecht:

  • Über 10 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Ersteinschätzung Ihres Falles
  • Kostenlose Deckungsanfrage bei der Rechtsschutzversicherung
  • Kompetente Hilfe bei Kündigung und Abfindung
  • Wir beraten Sie persönlich in allen Fragen zum Arbeitsrecht

Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, rufen Sie uns gerne an unter der 030 856 13 77 20 oder schreiben Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular.

Wir beraten & vertreten Sie in Berlin und bundesweit im Arbeitsrecht

Als erfahrene Rechtsanwälte für Arbeitsrecht beraten wir Sie bundesweit in allen rechtlichen Angelegenheiten.

Wir setzen Ihre Interessen durch - In Berlin & bundesweit

Noten von eins bis sechs

Die folgenden Standardformulierungen lassen keine anderen Interpretationen zu. Eine „Note“ in Form der üblichen Ausdrucksweise muss im Arbeitszeugnis vorhanden sein:

  • Sehr gut: Ein Superlativ und das Wort stets, deuten auf die sehr guten Leistungen hin. Beispiel: stets zu unserer vollsten Zufriedenheit; stets zu unserer größten Zufriedenheit.
  • Gut+: Das „stets“ entfällt, der Superlativ darf nicht fehlen. Beispiel: zu unserer vollsten Zufriedenheit; zu unserer größten Zufriedenheit.
  • Gut: Statt des Superlativs werden die Stammform und das Wort „stets“ verwendet. Beispiel: stets zu unserer vollen Zufriedenheit; stets zu unserer großen Zufriedenheit.
  • Befriedigend: Das Wort „stets“ oder das Adjektiv „voll“ wird mit Zufriedenheit oder zufrieden verwendet. Beispiel: zu unserer vollen Zufriedenheit; stets zu unserer Zufriedenheit; stets zufrieden. Hinweis: Der BGH hat im Urteil Az.: 9 AZR 584/13 die genannten Formulierungen mit der Note drei gleichgesetzt.
  • Ausreichend: Der Chef war zufrieden, es wird kein stets und kein verstärkendes Adjektiv verwendet. Beispiel: zu unserer Zufriedenheit (Diese Formulierung muss kein Arbeitnehmer hinnehmen)
  • Mangelhaft: Die Zufriedenheit wird durch einen Zusatz eingeschränkt. Beispiel: insgesamt zufrieden; im Großen und Ganzen zu unserer Zufriedenheit, in der Regel zufrieden
  • Ungenügend: Eine noch größere Einschränkung der Zufriedenheit wird verdeutlicht. Beispiel: gelegentlich zu unserer Zufriedenheit

Was zu beachten ist